Die Gemeinderatsfraktion der Grünen Kirkel hat folgenden Antrag gestellt, der in der nächsten Gemeinderatssitzung am 03.07.2025 auf der Tagesordnung stehen soll:
Beschlussvorschlag
Die Verwaltung prüft die Teilnahme am Förderprogramm der KfW „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“.
- Die Prüfung soll ergeben, ob sich eine Antragsstellung und anschließende Fertigstellung für jedes der drei angebotenen Module umsetzen lässt.
- Ein besonderes Augenmerk bei der Prüfung soll außerdem auf der Klimaanpassung, der Aufwertung oder Schaffung von hitzeresilienten Spielplätzen und Schulhöfen liegen.
Begründung
Das Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ der KfW unterstützt eine Vielzahl von Maßnahmen zur Schaffung und Umgestaltung von Grünflächen, zur Pflanzung von Stadtbäumen und zur Schaffung von Naturoasen.
Geförderte Maßnahmen (Module)
- A Naturnahes Grünflächenmanagement: Unterstützt die Erstellung von Pflegekonzepten und Pflegeplänen, Beschaffung technischer Ausstattung, Anlage und Aufwertung naturnaher Grünflächen sowie Aus- und Weiterbildung des Personals.
- B Pflanzung von Bäumen: Fokussiert auf die Erstellung von Stadtbaumkonzepten, Pflanzung von Straßen- und Einzelbäumen, Optimierung von Standorten zur Erhaltung von Bestandsbäumen und Pflege von Neupflanzungen.
- C Schaffung von Naturoasen: Umfasst die Schaffung kleiner, lokalklimatisch wirksamer Parkanlagen (Pikoparks), Naturerfahrungsräume, urbane Waldgärten, urbane Wälder und die Renaturierung innerörtlicher Kleingewässer.